Die Fangflotten haben es geschafft: Bislang konnten sie auf andere Meeresfische ausweichen, wenn der Alaska-Seelachs knapp wurde. Jetzt sind auch die weggefischt. Fischstäbchen werden teurer, frischer Fisch auch ■ Von Rüdiger Haum
■ Die Bundesregierung will die Saale mit 220 Millionen Mark zur Großwasserstraße ausbauen. Umweltschützer halten das nicht nur für naturschädigend, sondern auch für überflüssig. Seit gestern veranstalten sie ei
Die UmweltaktivistInnen feiern, mit ihrer Kritik an den Atomtransporten recht behalten zu haben, und fordern ein endgültiges Verbot. Ihre Bilanz: Es gibt weniger Spenden, aber mehr Kampagnen ■ Aus Hamburg Heike Haarhoff
Neue Morddrohungen gegen brasilianische Umweltschützer. Amnesty international hat dazu eine „Urgent action“ gestartet. Der Mord an einem Greenpeace-Mitarbeiter ist seit 1993 unaufgeklärt ■ Aus Rio de Janeiro Patricia Sholl
Die Bahn AG will dem Transrapid drei Gleise im Hamburger Hauptbahnhof spendieren. In Brandenburg startet ein Volksbegehren gegen die Magnetschnellbahn. 80.000 Unterschriften werden gebraucht ■ Von Wolf Unterberger