Der Europaparlamentarier Ozan Ceyhun kritisiert, dass Ankara die EU-Eingreiftruppe blockiert. Dadurch würde die Regierung sich international isolieren. Der Sozialdemokrat lehnt aber auch den Druck der EU auf das Nato-Land ab
Obwohl in der Türkei die Angst vor weltweiten Übergriffen auf Muslime umgeht, will Ankara im Fall von US-Vergeltungsschlägen zur Nato stehen. Derweil wächst die Hoffnung auf eine schnellere Annäherung an die EU
Mit Kondolenzbesuchen und Sondertreffen demonstrieren die Europäer nach den Anschlägen in den USA ihre Solidarität mit Washington. Doch bis daraus handfeste Politik wird, kann es noch dauern
Erstmals seit dem UN-Embargo fliegt heute eine Reisegruppe von Frankfurt nach Bagdad, um „das irakische Volk zu unterstützen“ – zwei Tage auf Regierungskosten. Pro Asyl und medico international wittern Unterstützung für Hussein
Bei seinem USA-Besuch versucht Fischer, sich nicht vom Ermittlungsverfahren beeindrucken zu lassen. Im Mittelpunkt der Gespräche steht die Raketenabwehr. Der Außenminister hofft, auf Umfang und Ziele von NMD Einfluss nehmen zu können