Serbien-Montenegro klagt vor dem Internationalen Gerichtshof wegen Angriffskriegs und Völkermord gegen acht Nato-Staaten, darunter auch Deutschland. Zunächst müssen die Richter klären, ob sie für das Verfahren überhaupt zuständig sind
Bei Bundeskanzler Schröders Besuch in Istanbul präsentiert sich die türkische Kapitalfraktion aufgeräumt und mit hoffnungsfrohen Zukunftsperspektiven. Regierungschef Erdogan setzt auf Investitionen internationaler Konzerne
Der türkische Ministerpräsident besucht Berlin und findet freundliche Aufnahme in Kreuzberg – wo es für Sicherheitskräfte überschaubar ist. Die Wirtschaftsvertreter jedenfalls wissen, warum sie den EU-Beitritt der Türkei gerne unterstützen
CDU-Fraktionsvize Wolfgang Bosbach wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe die Terroranschläge in Istanbul parteipolitisch missbraucht. An seiner Kritik an einem raschen EU-Beitritt der Türkei hält er aber fest
Der Israeli Professor Yair Hirschfeld ist zuversichtlich: „Wir sind heute, obschon wir uns gegenseitig erfolgreich umbringen, einem Abkommen näher als je zuvor“
Der Palästinenser Dr. Haidar Abd-el Shafi plädiert für eine Fortsetzung der Initifada in anderer Form: „Wir sollten einen reinen Verteidungskampf führen“
Vor dem Welthandelstreffen in Cancún verschärfen Mexiko und USA Einreisebestimmungen. Auf einer Liste des mexikanischen Geheimdiensts stehen 60 „militante“ Globalisierungskritiker – darunter eine Büroleiterin der Heinrich-Böll-Stiftung
Nach mehreren Attacken der Hisbullah gegen Nordisrael droht Israels Premierminister Ariel Scharon mit Vergeltungsschlägen gegen syrische Ziele im Libanon. Demgegenüber macht die libanesische Regierung Israel für die Provokationen verantwortlich
Nach diversen „Scusi“ aus der italienischen Regierung sagt der Bundeskanzler seine Urlaubsabsage wieder ab. Pöbelnder Tourismusstaatssekretär Stefani outet sich als teutophil – und kritisiert weiter eine „bestimmte Art von Deutschen“: die Rülpser