Die ruhige Geschäftigkeit der ersten Tage ist in Tianjin vorbei: China und die USA drohen sich gegenseitig über die Medien, und Verfahrensfragen bremsen die Verhandlungen
Japan will den chinesischen Kapitän eines Fischkutters freilassen, um die Situation zu entspannen. Doch die chinesischen Behörden nehmen vier Japaner unter Spionageverdacht fest.
Die jüngsten marokkanischen Blockaden Ceutas und Melillas könnten mit dem Westsahara-Konflikt zu tun haben. Der Streit kam Rabat möglicherweise nicht ungelegen.
Bei der diesjährigen Gedenkfeier zum US-Atombombenabwurf beschwören so viele Diplomaten wie nie zuvor Barack Obamas Vision einer atomwaffenfreien Welt.
STAATSBESUCH IN CHINA Die Kanzlerin und Premier Wen Jiabao sprechen von „strategischer Partnerschaft“, doch Merkel will China nicht wie gefordert als Marktwirtschaft anerkennen
Der Europäische Auswärtige Dienst könnte noch in diesem Jahr starten. Monatelang haben die Fraktionen verhandelt. Die Struktur steht – und das Chaos ist programmiert.
Israel hat die Liste der Dinge, die nach Gaza geliefert werden dürfen erweitert. Kurz vor Netanjahus Reise in die USA spricht das Weiße Haus von einer "Annäherung der Positionen."
POLITIK PER FREIHANDEL Die Volksrepublik China und Taiwan unterzeichnen ein auf der Insel umstrittenes Freihandelsabkommen, von dem sich die Regierung in Peking eine stärkere Anbindung Taiwans erhofft
Kommission legt Untersuchung zur Erschießung von 14 Demonstranten durch britische Fallschirmjäger im Jahre 1972 vor. Auch von "gesetzwidrigen Tötungen" wird gesprochen.
Australien will Japan wegen Walfangs vor dem Internationalen Gerichtshof verklagen. Das belastet sehr guten Beziehungen zwischen beiden Handelspartnern