Künftig sollen die Mitgliedstaaten nicht mehr allein über Pipelines oder Lieferabkommen verhandeln, fordert Energiekommissar Oettinger. "Einseitig", meinen die Grünen.
Der türkische Premier Erdogan besucht Mogadischu als Zeichen islamischer Solidarität. Auch die Präsidenten der wichtigsten Kriegsparteien, Uganda und Eritrea, treffen sich.
Kürzlich soll der CDU-Politiker Günter Nooke gesagt haben, China kaufe Ländereien in Afrika – und sei somit mit schuld am Hunger. Das weist Chinas Regierung harsch zurück.
Internationaler Gerichtshof: Nachbarstaaten müssen Gebiet um Hindu-Tempel Preah Vihear entmilitarisieren. Doch ob der Konflikt durch das Urteil entschärft wird, ist unklar.
Die Regierungstruppen haben sich aus der strategisch wichtigen Ölstadt Brega zurückgezogen. Das Problem der Rebellen: Straßen und Gebäude sind mit Minen gepflastert.
GAZA-AKTIVISTEN Israel verhindert weitgehend die geplanten Proteste pro-palästinensischer Aktivisten, die jetzt per Flugzeug kommen wollten. Fluglinien bekommen Schwarze Listen unerwünschter Personen
Tadic trifft sich mit dem Präsidentenrat - dem höchsten politischen Gremium in Bosnien und Herzegowina. Der Wunsch, der EU beizutreten, erfordert Kompromisse.
US-Außenministerin Clinton zeigt sich in Islamabad betont entspannt und dankbar. Beide Seiten lassen sich dennoch öffentlich ihre Verstimmung anmerken.
Der in Libyen verschollene Fotograf Anton Hammerl ist schon seit sechs Wochen tot. In die Trauer seiner Angehörigen und Freunde in Südafrika mischt sich Wut.
Mit Ölgeld kaufte Muammar Gaddafi sich Günstlinge auf dem ganzen Kontinent, vor allem Außenseiter-Staaten half er gerne. Was passiert, falls Gaddafi stürzt?
Griechenland fordert Zugeständnisse der Türkei in der Flüchtlingsdebatte. Erst dann will Ministerpräsident Papandreou auf den geplanten Grenzzaun verzichten.
ITALIEN Bei Explosionen in den Botschaften Chiles und der Schweiz werden zwei Menschen verletzt. Beide Päckchen steckten in gelben Umschlägen. Verdächtigt werden Anarchisten
CHINA-SÜDASIEN Premier Wen Jiabao umschmeichelt Indien mit anerkennenden Worten und Milliardengeschäften und lässt sich anschließend von dessen Rivalen Pakistan hofieren
Wikileaks kündigt an, erneut geheime Dokumente zu veröffentlichen. Es sollen noch mehr sein, als zuvor - wie immer. Die USA bemühen sich bereits um Schadensbegrenzung.