■ Der Aufstand im Kongo hat eine Führung. Viele sehen in der Mischung aus ehemaligen Mobutu-Anhängern, Oppositionellen und früheren Kabila-Alliierten nur Marionetten Ruandas
Pünktlich zum heutigen Regierungswechsel demonstriert Kolumbiens Guerilla ihre Macht. Regierungschef Andreś Pastrana wird mit ihr kooperieren müssen ■ Von Gerhard Dilger
Serbische Streitkräfte erobern strategisch wichtige Verbindungsstraßen im Kosovo. Flüchtlinge berichten von Greueltaten der Serben in umkämpften Gebieten ■ Von Erich Rathfelder
■ Die chinesische KP-Führung sortiert die Demokratiebewegung nach dem Besuch von US-Präsident Clinton. Die einen Dissidenten werden verhaftet, die anderen still empfangen
■ Bewaffnete Jugendgruppen im Niger-Flußdelta beunruhigen das Militär. Zudem haben sich seit dem Tod von Oppositionsführer Abiola die ethnischen Spannungen in Nigeria verschärft
Vor 22 Jahren annektierte Indonesien Ost-Timor. Nobelpreisträger Belo kritisiert das brutale Regime und fordert ein Referendum. Derweil hoffen viele Osttimoresen unter Präsident Habibie auf eine Konfliktlösung ■ Von Jutta Lietsch
■ Dupe Onitiri-Abiola, eine Witwe des in der Haft verstorbenen nigerianischen Oppositionsführers Moshood Abiola, über den Tod ihres Mannes, die Rolle Kofi Annans und die düstere Zukunft Nigerias
Vor dem Fastenmonat Ramadan macht sich in Algerien die Angst vor neuen Anschlägen breit. In der vergangenen Woche gab es 250 Tote. Die Regierung setzt auf beruhigende Parolen und mehr Sicherheitsmaßnahmen ■ Von Reiner Wandler
■ Aufständische aus Chiapas rufen ein politisches Bündnis ins Leben. Die neugegründete FZLN soll die Regierung kontrollieren. Keine Teilnahme an Wahlen