■ Bei den Parlamentswahlen in Pakistan muß Benazir Bhutto eine vernichtende Niederlage hinnehmen. Doch Hoffnung auf Veränderung gibt es nicht. Deshalb blieben siebzig Prozent der Wähler zu Hause
Chef der Streitkräfte gewinnt Präsidentenwahlen in Tschetschenien bereits im ersten Durchgang. Russische Regierung begrüßt das Ergebnis und hofft auf Zusammenarbeit ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
■ Sozialisten wollen jetzt über Neuwahlen verhandeln, aber an der Macht bleiben. Hafenarbeiter legen kurzzeitig die Arbeit nieder. Gewerkschaft kündigt für die kommende Woche landesweite Streiks an
■ Milosevic ist nach einem Zeitungsbericht nicht nur in Nis zu Zugeständnissen bereit. Die OSZE verlangt erneut die Anerkennung aller Wahlerfolge von Zajedno. Studenten planen Belehrung der Polizei
■ Über 200.000 Menschen demonstrieren in Belgrad. Oberstes Gericht bestätigt Wahlannullierung. Serbiens Präsident schließt Gewalt gegen Demonstranten aus. Radio B-92 soll weiter auf Sendung bleiben
Per Volksabstimmung hat Algerien seine neue Verfassung angenommen. Die Opposition spricht aber von Institutionalisierung der Diktatur und zweifelt die hohe Wahlbeteiligung an ■ Von Reiner Wandler
Trotz mäßiger Beteiligung könnte Milošević der Opposition mit dem dritten Durchgang der Kommunalwahl den Wind aus den Segeln nehmen. Proteste laufen ins Leere ■ Aus Belgrad Erich Rathfelder
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Rumänien könnte Amtsinhaber Ion Iliescu entthront werden. Viele Rumänen bezweifeln, daß sich nach dem Machtwechsel etwas ändert ■ Aus Bukarest Keno Verseck