Die Pale-Serben ziehen ihre Drohung, die Wahlen zu boykottieren, zurück. Kroatische Nationalisten wurden ausgebootet. 10.000 demonstrieren in Mostar gegen die Abstimmung ■ Von Erich Rathfelder
Serbische und kroatische Nationalisten drohen mit einem Boykott und setzen damit die internationale Gemeinschaft massiv unter Druck. OSZE lehnt jegliche Konzessionen ab ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
Mit der Hochwasserkatastrophe wird in Polen Wahlkampf gemacht. Das ehemalige KP-Blatt hat endlich die Schuldigen gefunden: Das rechte Oppositionsbündnis der Solidarność ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
Mit einem geänderten Wahlrecht wollen die regierenden Sozialisten in Serbien ihre Chancen für die Wahlen verbessern. Die Opposition schwankt zwischen Boykott und Protest ■ Aus Belgrad Andrej Ivanji
Einige formale Fragen sind auch jetzt noch unklar: Wie werden die umstrittenen 40 Parlamentssitze ausgezählt? Und ist das Referendum über die Monarchie überhaupt bindend? ■ Aus Tirana Barbara Oertel
Bei den Parlamentswahlen in Albanien liegen inoffiziellen Angaben zufolge die Sozialisten vorne. Die OSZE spricht trotz einiger Probleme von einem akzeptablen Verlauf ■ Aus Tirana Barbara Oertel
Amtsinhaber Franjo Tudjman erreicht bei den Wahlen bereits im ersten Durchgang die absolute Mehrheit. Geringe Wahlbeteiligung kostet vor allem die Opposition Stimmen ■ Aus Split Erich Rathfelder
Nach offiziellen Zahlen hat sich die Wahlbeteiligung in Algerien kurz vor Schließung der Wahllokale auf wundersame Weise sprunghaft erhöht ■ Aus Algier Reiner Wandler
In Algerien wird zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder ein neues Parlament gewählt. Die Wahllokale werden streng bewacht. In der Hauptstadt ist das Interesse der Bevölkerung gering ■ Aus Algier Reiner Wandler
■ Die liberale Regierung wird die heutigen Wahlen wohl gewinnen. Sie hat keine starken überregionalen Gegner – um den zweiten Platz kämpfen Provinzpolitiker