Der Kandidat der Regierungspartei, Mwanawasa, wird als neuer Präsident vereidigt. Seine Amtseinführung wird von heftigen Protesten der Opposition begleitet. Doch die eigentliche Macht in dem südafrikanischen Land behält Vorgänger Chiluba
In Berlin rangeln die grünen Promis Christian Ströbele, Andrea Fischer und Werner Schulz um einen sicheren Listenplatz für die Bundestagswahl. Auswahl der Bewerber wird zur Richtungsentscheidung
Der neue Hamburger Senat erlebt seine erste Schlappe: Wagners Urenkelin Nike verzichtet auf das Kulturressort. Richter Schill wird stellvertretender Bürgermeister. CDU erkämpft sich fünf von elf Posten. FDP-Basis murrt. Offener Ausgang auf Parteitag
Mehrfach verurteilter Volksverhetzer tritt bei der Kommunalwahl in Nürnberg an – für eine „Bürgerinititative Ausländerstopp“. Die Jüdische Gemeinde sorgt sich um den Ruf der ehemaligen Stadt der Reichsparteitage
Nie war eine Kommunalwahl in Sachsen so herbeigesehnt wie diese: Die nicht enden wollenden Affären des Kurt Biedenkopf haben sowohl die CDU als auch die Opposition stark verunsichert. Das Wahlergebnis könnte „Bikos“ Zukunft entscheiden
Publikumsmagnet Joschka Fischer als Helfer im Frankfurter Kommunalwahlkampf – ein Heimspiel mit leichten Entfremdungstendenzen. Der einstige Straßenkämpfer handelt in seiner Heimatstadt lieber die Weltpolitik ab
Die Entwertung der politischen Kultur der USA durch die beiden Möchtegernpräsidenten geht weiter: Gore und Bush hauen sich gegenseitig die Bundesstaaten um die Ohren. Bush nennt Gore einen schlechten Verlierer. Gore nennt Bush einen Usurpator