Einen Tag nach dem „TV-Duell“ der Kanzlerkandidaten zeigt Innenminister Otto Schily, wie man den Amtsbonus im Fernsehen ausspielt. CSU-Gegenspieler Beckstein muss sich beim ARD-Gipfel zu innerer Sicherheit und Zuwanderung geschlagen geben
Die Vertreibung ist ein schönes Wahlkampfthema. Das findet jedenfalls der Kanzlerkandidat und blamiert sich mit historischen Irrtümern. Auch in der Union gibt’s nicht nur Zustimmung: Rita Süssmuth wirbt für „gemeinsames Erinnern“ in Europa
Landwirtschaft, Gentechnik, Energie oder Verkehr – Bund für Umwelt und Naturschutz unterzieht die Wahlprogramme einem Umwelt-TÜV. Ergebnis: Bloß nicht die FDP wählen. SPD, Union und PDS offerieren dem Wahlvolk allenfalls eine Wundertüte
Bundesparteitag der Schill-Partei in Hamburg entscheidet, an den Bundestagswahlen teilzunehmen – gegen die Warnung des Chefs und jetzt neuen Spitzenkandidaten. Mitte Juli müssen Landeslisten stehen. Die Partei hat bislang zwei Landesverbände
Heute wollen Union und FDP den rot-grünen Gesetzentwurf für mehr Bürgerbeteiligung im Bundestag stoppen. SPD setzt trotzdem auf Verhandlungen: Vielleicht nur ein bisschen Volksinitiative? „Mehr Demokratie“ bleibt cool: Union sei unter Druck
Der neue französische Premierminister stößt bei seiner Kabinettsbildung auf Schwierigkeiten. Mehrere Ministerkandidaten zeigen kein Interesse an einem neuen Job. Die Linke will ein Bündnis für die Parlamentswahlen im Juni schließen
Der SPD-Vorsitzende gibt sich bei der Präsentation des Wahlkampfkonzepts seiner Partei ausnahmsweise mal ganz programmatisch. Er weiß, dass Papier geduldig ist, und hat deswegen sogar den Linken Zugeständnisse gemacht
Zum Auftakt ihres Wahlkampfs suchen die Grünen auch nach der richtigen Distanz zum Koalitionspartner SPD: Zu viel Nähe gefährdet das Profil, zu wenig die Wahlchancen