In Vorpommern kandidiert ein fast unbekannter Abiturient von den Grünen gegen die Kanzlerkandidatin der Union. Er kämpft auf der Straße, im Lokalsender, im Internet. Auf eine direkte Debatte mit seiner prominenten Gegenspielerin hofft er vergeblich
Nach seinem Ausschluss aus der CDU tritt der umstrittene Abgeordnete aus Fulda als Direktkandidat gegen den offiziellen Parteibewerber an. Der konservative Zwist könnte in der schwarzen Hochburg erstmals eine rote Mehrheit möglich machen
Transnet-Chef Norbert Hansen fordert, dass sich die Gewerkschaften im Wahlkampf deutlicher positionieren. „Ich will, dass Rot-Grün weiterregiert“, sagt er. Sollten CDU und FDP versuchen, die Tarifautonomie aufzuweichen, will er mit „allen legalen Mitteln“ dagegen kämpfen. Auch mit Streik
Kurz vor der Wahl spricht sich Unions-Ministerpräsident Oettinger für eine allgemeine Straßennutzungsgebühr aus. Im Gegenzug soll aber die Steuerlast sinken. Damit widerspricht er der Kanzlerkandidatin Merkel, die keine neue Maut will
Auf seiner Wahlkampftour möchte der Wirtschaftsminister die Früchte seiner Reformen ernten – doch die sind alles andere als reif. Trotzdem tut Clement so, als wäre seine Politik erfolgreich, und bemüht sich, das Image der neuen SPD-Kälte loszuwerden
Bank-Chefökonom Norbert Walter kritisiert die christdemokratische Energiepolitik. Die CDU müsse Prioritäten setzen beim Ausbau der ökologischen Stromproduktion. Eine Zukunft ohne einen höheren Anteil regenerativer Energie sei nicht vorstellbar
Präsident Saleh kündigt überraschend an, bei den Wahlen 2006 nicht mehr kandidieren zu wollen, um das Land zu demokratisieren. Nachfolger sind jedoch noch nicht in Sicht
Die frühere Bundestagsabgeordnete Monika Knoche will auf der sächsischen Landesliste kandidieren, um die „Formierung einer neuen Linken“ voranzutreiben
Die „Hessenpartei CDU“ ist nicht in Sicht. Eine Serie von Direktwahlniederlagen verhagelt dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch die Stimmung. Am Sonntag fiel auch noch Heppenheim an die SPD. Die hofft, Koch 2008 aus dem Amt zu jagen