Wieder wurde Oppositionsführer Tsvangirai kurz festgenommen. Polizisten überfallen Diplomatenkonvoi und die Regierung verbietet humanitäre Hilfe sowie Oppositionskundgebungen.
Oppositionskandidat festgenommen, 65 Oppositionsaktivisten getötet, 3000 vertrieben: Wie Simbabwes Präsident Robert Mugabe seinen Wahlkampf für die Stichwahl durchzieht.
Bei Nachwahlen zum britischen Unterhaus kassiert die Labour Party des britischen Premierministers Gordon Brown eine satte Niederlage. Die Konservativen jubeln
Eine Volksinitiative hat mehr als 25 000 Unterschriften gegen neue Tagebaue in Brandenburg gesammelt. Jetzt muss sich der Landtag mit dem Thema befassen.
In einem Bürgerentscheid stimmt die Mehrheit der Leipziger gegen die geplante Teilprivatisierung der Stadtwerke. Dieser Bürgeraufstand ist ein Beispiel von vielen.
Weil die AKW Biblis A und Brunsbüttel stillstehen, geht vor der Bundestagswahl 2009 möglicherweise kein Meiler vom Netz. Ein Problem für Umweltminister Gabriel.
Entgegen Erwartungen siegt bei der Parlamentswahl die nationalistische Istiqlal, die Islamisten werden zweite Kraft. In der Mehrzahl sind allerdings Nichtwähler.
Die bevorstehenden Parlamentswahlen werden für die Parteien links von den Sozialisten zu einem Desaster. Aber schon wird über Neugründungen nachgedacht
Der US-Demokrat erklärt offiziell seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2008. In einer kämpferischen Rede vor seinen Anhängern fordert er einen schrittweisen Abzug aus dem Irak und ein Ende des Parteienstreits in Washington
Nach wochenlangen politischen Querelen nimmt Premier Kaczyński die Bauernpartei wieder in die Regierung. Zur absoluten Mehrheit fehlt ihr eine Stimme. Unter den Koalitionspartnern herrscht Misstrauen. Das Parlament lehnt Neuwahlen ab
Nach einem harten Wahlkampf sind die alten Parteien bei allen drei Volksgruppen die Verlierer. Nichtnationalistische Kräfte erringen Achtungserfolge. Doch im Staatspräsidium sitzen künftig mit Silajdžić und Dodik Vertreter harter Positionen
Mit Hilfe der Grünen stößt der CDU-Kandidat bei der Stichwahl in Oldenburg den sozialdemokratischen Oberbürgermeister vom Sockel. Auslöser ist der Bau einer Shopping-Mall. Das neue Stadtoberhaupt hat Erfahrung mit Grünen: Er war selbst mal einer