Die Küstenstadt Mielno fürchtet das Aus für den Tourismus, falls dort ein neues AKW entsteht. Per Referendum wurde mehrheitlich gegen die Pläne aus Warschau gestimmt.
Präsident Nasarbajew will dem Einparteienparlament bei den Wahlen Pluralismus geben. Nach 21 Amtsjahren. In der Hochburg streikender Ölarbeiter glaubt daran niemand.
Niemand ist überrascht, als Präsident Kabila nach mehrfacher Verschiebung zum Wahlsieger ausgerufen wird. Die Opposition hat zum Massenprotest mobilisiert.
Der konservativen Regierungspartei HDZ droht am Sonntag eine Niederlage. Dabei geht Regierungschefin Kosor konsequent gegen Korruption in den eigenen Reihen vor.
Kurz vorm Volksentscheid zu "Stuttgart 21" gibt sich Verkehrsminister Hermann optimistisch. Ein Grund dafür: die Angst der Bahn, die die Grünen ausmachen.
Es sind genug Unterschriften für ein Volksbegehren da, doch selbst der Initiator hält es für zu komplex. Es geht um Reformen im gesamten Bildungssektor.
Die rechtspopulistische SVP spielt eine Doppelrolle als Regierungspartei wie als Anwalt des Volkes gegen die Regierung. Sie wird vermutlich wieder siegen.
LETTLAND Konservative, Rechtsnationale und Rechtsextreme bilden die neue Koalition. Der Wahlsieger vom September wird als „Russenpartei“ diffamiert und muss in die Opposition
Erstmals könnte mit dem Skandalpolitiker Janusz Palikot eine antiklerikale Partei ins Parlament kommen. Junge Wähler sind von den Tabubrüchen begeistert.
In seinen ersten Amtshandlungen zückt der neue Staatschef Michael Sata die populistische Karte. Er ehrt drei beliebte Freiheitskämpfer. Mit allen drei war er zerstritten.