WIRTSCHAFT Einst kämpfte der SPD-Chef für erneuerbare Energien. Jetzt bremst er die Energiewende als Minister aus und bürdet die Kosten den Bürgern auf. Das soll der Wirtschaft nutzen. Und Gabriels Karriere
BUNDESHAUSHALT Ab 2015 will die Große Koalition ohne zusätzliche Kredite auskommen, das Defizit soll langsam sinken. Linke und Ökonomen warnen, dass in der Folge die Sozialbeiträge steigen könnten
LOBBYISMUS Staatsminister sah Vorlagen zu CO2-Ausstoß von Autos kurz vor seinem Wechsel zu Daimler. Verkehrsclub wittert ungebührliche Einflussnahme „in entscheidender Phase der Brüsseler Beratungen“
KRISE Wie neu ist die Ankündigung des deutschen Finanzministers, dass Athen neue Hilfsmilliarden bekommt? Merkel lehnt weiteren Schuldenschnitt für den Krisenstaat ab
Verbraucherschützer kritisieren die Kurzinformationen für Vermögensanlagen als nicht gesetzeskonform. Das Finanzministerium sieht keinen Handlungsbedarf.