Auf der Hauptversammlung der Telekom üben Anteilseigner heftige Kritik. Anlass ist der Preis, der für T-Online-Aktien bezahlt werden soll. Chef Ricke verteidigt diesen Schritt – und schließt weitere Stellenstreichung ab 2006 nicht aus
Als letzter Netzbetreiber nahm E-Plus sein „Universal Mobile Telecommunications System“ in Betrieb – kurz UMTS. Experten befürchten, dass die gigantischen Kosten auf andere Geschäftsfelder umgewälzt werden – etwa das Telefonieren im Festnetz
Suche jetzt auch rückwärts: Wer eine Nummer hat, erhält zugehörigen Namen und Adresse. Konkurrenz will Kunden nur auf Verlangen freischalten. Jeder kann seine Nummer sperren lassen – was jedoch umgangen werden kann
Finanzminister will fast alle Aktien von Post und Telekom verkaufen, um Haushaltslöcher zu stopfen. Hohe Kosten für den Bund. Ökonom: „Intelligente Umschiffung des Grundgesetzes“. Gewerkschaft fordert als Alternative gerechte Steuerpolitik