Das ganze Internet rund um die Uhr – eventuell für weniger als 50 Mark im Monat: Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation ordnet Pauschalverträge für Internetprovider an. Deutsche Telekom überlegt, zu klagen
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs gibt der Software-Riese sein dreistufiges Lizenzmodell auf. In Zukunft gibt es nur noch einen Preis. Der erfolglose Online-Ableger MSN greift unterdessen AOL mit einem neuen Browser an
US-Bundesländer fordern Schadenersatz in noch unbekannter Höhe. Absprachen mit Handelsketten über Werbung und Verkaufspreise sollen CDs verteuert haben
Bei der Konferenz „Modernes Regieren im 21. Jahrhundert“ wollen sich 14 Staats- und Regierungschef an die Spitze der Internet-Gesellschaft stellen. Sie reklamieren das Neue, doch dabei setzen sie die Politik ihrer konservativen Vorgänger fort
Wer ist für die Abwehr von Viren im Internet zuständig – die Hersteller oder die Nutzer? Die Industriestaaten suchen erfolglos nach einer Gegenstrategie
Suchmaschinen-Anbieter Lycos Europe geht an die Börse. Die Überraschung: Der Kurs stagniert trotz prominenter Großaktionäre wie Bertelsmann. Der Börsengang von T-Online wird der Test für die Online-Branche
Nach Versuchen bei MobilCom und Mannesmann Arcor will demnächst die Telekom einen monatlichen Paketpreis fürs Internet anbieten. Ersparnis ab 33 Stunden Surfen