Anonymität im Netz, mehr Datenschutz, freie Software: Bei ihrem Kernthema ist die Piratenpartei fit. Trotzdem reagiert sie nur schwerfällig auf aktuelle Debatten.
Der sozialdemokratische Berichterstatter im EU-Parlament spricht sich erstmals klar gegen das Anti-Piraterie-Abkommen aus. Nun wackeln selbst die Konservativen.
UGANDA Nachdem ein US-Video über den ugandischen Rebellenführer Joseph Kony zum Klickmonster wurde und auf Protest stieß, wollen die Autoren jetzt mit einem Folgevideo die Kritiker besänftigen. Diesmal stehen Ugander im Mittelpunkt, nicht Amerikaner
Das Netzkollektiv Anonymous hat mal wieder zugeschlagen. Es blamiert eine US-Firma mit illustren Kunden und spendet mit geklauten Kreditkartendaten an die Armen.
Kann Skype über eine Schnittstelle in Luxemburg abgehört werden? Die dortige Generalstaatsanwaltschaft bestreitet das. Stimmte es, wäre ein Staatstrojaner unnötig.
Die hessische Privatfirma DigiTask hat die Späh-Trojaner für den Bund entwickelt und geliefert. Doch den wichtigen Software-Code bekommen die Behörden nicht.
Online geshoppt und nichts bekommen: Jedes 4. Wirtschaftsdelikt wird via Internet begangen. Laut BKA ist die Aufklärungsquote niedrig, der Schaden groß.
Versteckte Kosten beim Online-Shopping soll es künftig nicht mehr geben. Ein Gesetzentwurf fordert von Händlern, die Preise vor Vertragsabschluss deutlich anzuzeigen.
USA Nach einem massiven Hackerangriff vom März kündigt das Pentagon eine neue Strategie für den Cyberspace an. Die ist nicht mehr so aggressiv wie zunächst befürchtet