Am Tag nach dem Tod Abu Mussab al-Sarkawis spekuliert die irakische und die arabische Öffentlichkeit über die Folgen. Al-Qaida könnte sich spalten und noch brutaler werden, fürchten Sicherheitsexperten. In Bagdad galt gestern ein Fahrverbot
Die Zeit wird zu knapp: Keine Grundgesetzänderung mehr vor der Fußballweltmeisterschaft möglich. Bundeswehrsoldaten überwachen nur in Flugzeugen aus der Luft und übernehmen keine Polizeiaufgaben
Angesichts der Sicherheitslage stellt „Ärzte ohne Grenzen“ seine Tätigkeit ein. Die Gefechte rund um Falludscha gehen weiter. US-Truppen trainieren den Häuserkampf
Serbien-Montenegro klagt vor dem Internationalen Gerichtshof wegen Angriffskriegs und Völkermord gegen acht Nato-Staaten, darunter auch Deutschland. Zunächst müssen die Richter klären, ob sie für das Verfahren überhaupt zuständig sind
Der Strafrechtsprofessor Kai Ambos hält ein nur von Irakern besetztes Kriegsverbrechertribunal für durchaus brauchbar. Am liebsten wäre ihm aber, der Internationale Strafgerichtshof könnte über Saddam Hussein urteilen
Der Israeli Professor Yair Hirschfeld ist zuversichtlich: „Wir sind heute, obschon wir uns gegenseitig erfolgreich umbringen, einem Abkommen näher als je zuvor“
Der Palästinenser Dr. Haidar Abd-el Shafi plädiert für eine Fortsetzung der Initifada in anderer Form: „Wir sollten einen reinen Verteidungskampf führen“