US-Verteidigungsminister lotet bei einem Besuch in Bagdad Möglichkeiten für eine neue Militärstrategie aus. Ein Großteil der Stabschefs des US-Militärs ist gegen eine Aufstockung der Streitkräfte. Vertreter der Demokraten zu Gesprächen in Syrien
Kabinett beschließt Verlängerung des Isaf-Mandats in Afghanistan. Eine Änderung des Einsatzauftrags kommt aber nicht in Frage, ein Umzug in den umkämpften Süden auch nicht. Nato-Staaten weigern sich, dringend benötigte Truppen zu schicken
Internationale Diplomaten haben zwischen Präsident Kabila und Oppositionsführer Bemba eine Waffenruhe und den Rückzug ihrer Truppen in Kinshasa ausgehandelt. Ab nun soll nur noch die Polizei für Ordnung sorgen, unterstützt von UNO und EU
Israelische Soldaten werfen der eigenen Führung schwere Versäumnisse im Libanonkrieg vor. Regierungschef Olmert möchte die Einrichtung einer offiziellen staatlichen Untersuchungskommission vermeiden. Doch der Kritik kann er nicht entkommen
Dramatische Lage im Nordosten Sri Lankas. Zwischen Regierungstruppen und tamilischen Rebellen dauern die schweren Kämpfe an. Norwegen vermittelt weiter
Bei schweren Gefechten zwischen Regierungstruppen und tamilischen Rebellen werden dutzende Menschen getötet. 15 Wiederaufbauhelfer sollen hingerichtet worden sein. Norwegischer Vermittler verhindert bislang noch einen offenen Krieg
In der irakischen Hauptstadt fordert die Gewalt bis zu mehreren Dutzend Tote am Tag. Nun will ein neuer Plan Abhilfe schaffen. Bürgerwehren sollen in den einzelnen Stadtvierteln für Sicherheit sorgen. An einen schnellen Erfolg glaubt niemand
Nach Informationen der israelischen Regierung ist der von Palästinensern verschleppte Soldat am Leben. Kidnapper brechen Verhandlungen ab. Damit ist Ägyptens Vermittlung vorerst gescheitert. Mutmaßliche Mörder eines Siedlers festgenommen