Die Sicherheitsbehörden im Libanon haben 14 Syrer ausgewiesen, weil sie angeblich Kriminelle sind. Es wird befürchtet, dass sie dort exekutiert werden.
Die Regierungstruppen sind auf dem Vormarsch. Und Iran räumt ein, dass unter den Geiseln der Rebellen ehemalige Soldaten der iranischen Revolutionsgarden sind.
Die Schlacht um Aleppo ist die bislang wichtigste Machtprobe im Krieg zwischen Rebellen und Regierung. Trotz des militärischen Ungleichgewichts ist der Ausgang offen.
Zehntausende Soldaten wollen Kongos Regierung und die UN-Mission in den Ostkongo schicken. Sie sollen verhindern, dass die M23-Rebellen die Stadt Goma einnehmen.
Die Regierungen der Region beschließen den Einsatz einer „neutralen Truppe“ im Ostkongo. Zwischen Kongos Armee und den M23-Rebellen soll vermittelt werden.
Wien tut sich schwer, Karl Lueger aus dem Stadtbild verschwinden zu lassen. Nach dem antisemitischen Bürgermeister aus der Gründerzeit sind immer noch Prachtstraßen benannt.
Der syrische Nationalrat lehnt die Bildung einer Übergangsregierung ab. Der zivile Widerstand fühlt sich von den UN im Stich gelassen. Ein Hamas-Mitglied wurde gezielt getötet.
Hilfsorganisationen können das belagerte Homs nicht erreichen. Die Gewalt geht weiter, der Widerstand gegen das Regime auch. Demonstranten stehen unter Beschuss.
Einem Pressebericht zufolge unterstützt der US-Geheimdienst die Suche nach Empfängern für Waffenlieferungen der Verbündeten. Ein Kampfpilot desertiert nach Jordanien.
Die Luftangriffe des Regimes nehmen zu. Die Rebellen rufen die Kurden an die Waffen. Homsianer rufen um Hilfe. Ein russischer Waffenfrachter wird vor Schottland aufgebracht.
SYRIEN Beobachter stellen vorübergehend ihre Arbeit ein, das Regime äußert Verständnis. Die Opposition fordert bewaffneten Einsatz. Berichte über neue Angriffe auf Homs
Regierungstreue Milizen ermorden in Syrien 78 Dorfbewohner. Die Armee hindert UN-Beobachter daran, das Dorf zu besuchen. Sie sollen beschossen worden sein.
UGANDA Nachdem ein US-Video über den ugandischen Rebellenführer Joseph Kony zum Klickmonster wurde und auf Protest stieß, wollen die Autoren jetzt mit einem Folgevideo die Kritiker besänftigen. Diesmal stehen Ugander im Mittelpunkt, nicht Amerikaner