Cesare Previti soll bei der Privatisierung des staatlichen IMI-Konzerns Richter mit Millionenbeträgen bestochen haben. Sein ehemaliger Chef Berlusconi setzt sich von ihm ab ■ Aus Rom Werner Raith
Bei den jüngsten Auseinandersetzungen in Kenia sind bislang 33 Menschen ums Leben gekommen. Die Opposition fordert Verfassungsänderungen, die Regierung will das verhindern ■ Aus Nairobi Andrea König
Italiens oberster Anti-Mafia-Ermittler tritt wegen massiven Korruptionsvorwürfen zurück. Die einsitzenden Bosse, erzählen die Wärter, feiern in den Knästen mit Champagner ■ Aus Rom Werner Raith
Wenn die spanische Regierung 400 Gefangene nicht ins Baskenland verlegt, soll das Opfer heute nachmittag erschossen werden. In ganz Spanien gehen Tausende auf die Straße ■ Aus Madrid Reiner Wandler
Geiselnahme unblutig beendet. Die Hintergründe des Verbrechens weisen tief in die Geschichte des US-Bundesstaates zurück. Von 1836 bis 1845 war Texas tatsächlich unabhängig ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Die Europäische Union verabschiedet einen Aktionsplan gegen Frauenhandel. Illegale Prostituierte sollen nicht gleich abgeschoben werden. Damit soll erreicht werden, daß die Opfer ihre Zuhälter anzeigen
Die kroatische Polizei hat den Gangsterboß Mladen Nalatelic in Split verhaftet. Jahrelang kontrollierte er die kriminelle und nationalistische Szene der Kroaten in der Westherzegowina ■ Aus Mostar Erich Rathfelder