Die Vorschläge der Justizministerin Herta Däubler-Gmelin zur Stärkung des Opfers bleiben im Ansatz stecken, meint die Kriminologin Monika Frommel. Gelder werden lediglich an Opferverbände umgeleitet. Nach der Statistik haben Frauen stärker Angst, weil sie häufiger Opfer werden
Bundesländer uneins bei Zählweise extremistischer Straftaten. Ein Kriterienkatalog liegt vor, wird aber noch nicht umgesetzt. Deshalb gibt es vorerst gar keine Statistik
Im Reemtsma-Prozess verlangt die Staatsanwaltschaft für Thomas Drach, den Kopf der Entführerbande, vierzehneinhalb Jahre Haft. Die Forderung des Nebenklägers, ihn nach der Haft in Sicherheitsverwahrung zu nehmen, wird vorerst abgelehnt
Showdown beim alternativen Anlagefonds Ethik. Auf Grund der Mehrheitsverhältnisse ist es jedoch unklar, ob der heftig kritisierte bisherige Chef abgewählt werden kann. 1,4 oder 12,4 Prozent?
Korruption wird in vielen Firmen nicht mehr als Kavaliersdelikt betrachtet, seit die Bestechung von Geschäftspartnern unter Strafe steht. Und Schmiergelder schaden der Wettbewerbsfähigkeit
Der Baukonzern verzeichnet eine Schuldenlast von 2,4 Milliarden Mark aus Managementfehlern und hofft nun auf die Hilfe der Banken. 3.000 Beschäftigte müssen gehen ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Bundesinnenminister Otto Schily vereinbart in Moskau mit seinem russischen Kollegen Sergej Stepaschin gemeinsames Vorgehen gegen die organisierte Kriminalität
Am ersten Verhandlungstag gegen die mutmaßlichen Täter von Lens räumt einer der vier Angeklagten ein, auf den französischen Polizisten Nivel eingetreten zu haben. Die Anklage lautet auf versuchten Mord ■ Aus Essen Gisa Funck