Oberverwaltungsgericht Schleswig bemängelt Verfahren des Wahlausschusses und verhindert, dass der kritische Richter an den Bundesgerichtshof berufen werden kann
Rechtsstreit beigelegt: taz-Artikel über Vorliebe des Trierer Bischofs für schnelle Autos darf wieder gelesen werden. Bistum muss Großteil der Gerichtskosten tragen
Das Urteil des BGH zur Unterhaltspflicht für Frauen, die nach der Scheidung wieder arbeiten, kommt den heutigen Lebensplanungen entgegen, meint der Experte für Familienrecht, Siegfried Willutzki
BGH erlaubt Internetadressen mit Gattungsbegriffen: „Mitwohnzentrale.de“ ist kein Wettbewerbsverstoß. Rechtmäßigkeit von Domain-grabbing weiterhin ungeklärt
Jahrelang wurde Andrea Klump als wichtiges Mitglied der Roten Armee Fraktion gejagt. Das war eine falsche Spur, wird der Richter heute zugeben. Die Bundesanwaltschaft ist zwar blamiert, aber Klump muss mit einer langjährigen Haftstrafe rechnen
Im Reemtsma-Prozess verlangt die Staatsanwaltschaft für Thomas Drach, den Kopf der Entführerbande, vierzehneinhalb Jahre Haft. Die Forderung des Nebenklägers, ihn nach der Haft in Sicherheitsverwahrung zu nehmen, wird vorerst abgelehnt
Heute verhandelt das Bundesverwaltungsgericht über das Wittstocker „Bombodrom“. Die Erfolgsaussichten der Bürgerbewegung „Freie Heide“ stehen dabei sehr gut
Vor dem Frankfurter Landgericht nannte der Beschuldigte Hans-Joachim Klein Libyen als Organisator des Opec-Überfalls. Geiselnahme sollte Solidarität der Erdölstaaten mit Palästinensern erzwingen