Das Auswärtige Amt bilanziert seine neuen Richtlinien für die Visaerteilung. Lageberichte zur Menschenrechtssituation in 39 Ländern wurden überarbeitet
Der Menschenrechtsbeauftragte des Auswärtigen Amtes, Gerd Poppe (Bündnis 90/Grüne), zur deutschen Chinapolitik und zu seinem Einfluss auf die Bundesregierung
Das Bundeskabinett beschließt strengere Richtlinien für den Rüstungsexport. Ein Export von Panzern an die Türkei ist demnach nicht mehr möglich ■ Von Eberhard Seidel
Mit dem Einsatz von Vakuum-Bomben im Tschetschenienkrieg verstößt Russland eindeutig gegen das humanitäre Völkerrecht. Doch Kritik an seinem Vorgehen hat Moskau nicht zu fürchten ■ Von Andreas Zumach
Die Bundesregierung hätte nach Wirbelsturm Mitch über ihre Entwicklungsstrategie nachdenken sollen, meint die Menschenrechtsorganisation FIAN ■ Von Katharina Koufen
Nachdem Osttimor für die Unabhängigkeit gestimmt hat, fliehen zehntausende vor dem Terror proindonesischer Banden. Indonesiens Opposition schweigt zur Gewalt, der Militärsprecher dementiert sie sogar ■ Von Jutta Lietsch
■ Aborigines verklagen die Regierung, weil sie als Kinder ihren Eltern weggenommen wurden. Doch die Regierung will Entschädigungszahlungen an zahlreiche Opfer vermeiden
■ Kambodschas Regierung verlängert die Untersuchungshaft für zwei berüchtigte Führer der Roten Khmer und verschiebt damit deren immer unwahrscheinlicher werdenden Prozess
■ Europäischer Gerichtshof rügt schweren Verstoß gegen Menschenrechte in mehrtägigem Polizeigewahrsam. Pariser Regierung muß dem Opfer jetzt eine Entschädigung zahlen
Nachdem der britische Innenminister ein Auslieferungsverfahren zugelassen hat, muß der chilenische Ex-Diktator Ende des Monats in London vor Gericht erscheinen ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Vor 22 Jahren flohen Elisa und Guillermo Cornejo- Campos vor dem Regime des chilenischen Diktators Augusto Pinochet in die Bundesrepublik. Ihr Sohn Raul ist seither verschwunden. Nun haben sie Strafanzeige gegen den 82jährigen Despoten gestellt. Wie sie Allendes Wahl, den Militärputsch und die Jagd auf Oppositionelle erlebten, berichtet ■ Silke Mertins
OECD will Gespräche über Investitionsschutzabkommen fortsetzen. Im Bundeswirtschaftsministerium glaubt man nicht, daß es noch formelle Verhandlungen geben wird. NGOs schlagen alternatives Abkommen vor ■ Von Nicola Liebert