Eine kleine Ewigkeit nach dem Versuch des Pogroms von Rostock-Lichtenhagen kommt der Fall vor Gericht. Sprecherin: Die Justiz hat sich vorrangig mit Haftsachen befassen müssen. Mordversuch und Brandstiftung von vier Angeklagten blieben liegen
Vor einem Jahr hat Innenminister Otto Schily das „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ ins Leben gerufen. Viele Initiativen sind inzwischen enttäuscht und fühlen sich vereinnahmt, da das Bündnis nicht mehr als eine Absichtserklärung ist
Nobelpreisträger kritisiert „inhumane“ Flüchtlingspolitik der Bundesregierung und sieht keinen Unterschied zwischen SPD-Innenminister Schily und CDU-Amtsvorgänger Kanther
■ Aborigines verklagen die Regierung, weil sie als Kinder ihren Eltern weggenommen wurden. Doch die Regierung will Entschädigungszahlungen an zahlreiche Opfer vermeiden
Hunderttausende protestieren in Mailand gegen einseitige Schuldzuweisung für hohe Kriminalität. Der Notenbankchef weist auf den „großen Beitrag für den nationalen Reichtum“ durch Immigranten hin ■ Aus Rom Werner Raith
■ Mit Massenverhaftungen und Ausweisungen geht Äthiopiens Regierung gegen die im Land lebenden Eritreer vor – insbesondere solche, die Geld haben. 9.000 wurden bereits abgeschoben