Nathan Bedford Forrest war Sklavenhändler, brutaler General und erster „Gran Wizard“ des Ku-Klux-Klan. Nun gibt es in Alabama Streit um ein Denkmal für ihn.
Vor 20 Jahren prügelten Rechte den Angolaner Amadeu Antonio in Eberswalde zu Tode. Durch den Verein Palanca hat sich dort einiges getan. Doch Schwarze sind weiter die Exoten.
Nachdem im Belarus ein polnischer Kulturverein vom Staat schikaniert wurde, droht Polen mit dem Einreiseverbot weißrussischer Politiker. Auch die EU fordert ein Ende der Repression.
Im kalabresischen Rosarno beantworten afrikanische Immigranten rassistische Schüsse mit Gewalt. Zuvor hatten sie nach einem ähnlichen Angriff noch friedlich protestiert.
POLITIK DER LEEREN STÜHLE Einige westliche Staaten boykottieren die UN-Konferenz gegen Rassismus, andere nehmen teil. Immer wieder geht es um die Kritik an Israel. Der Papst hält die Konferenz für wichtig
Acht Neonazis sowjetischer Herkunft werden in Israel verhaftet. Sie hatten Ausländer, Homosexuelle und gläubige Juden angegriffen und wahrscheinlich Synagogen geschändet. Nun soll das Einbürgerungsgesetz geändert werden