Der niedersächsische Ministerpräsident wirft der Bundesregierung vor, die Entscheidung über atomare Endlager bewusst zu verzögern. Für ihn gilt: Es gibt keine Bedenken gegen die Endlagerprojekte Schacht Konrad und Gorleben
Die Wiederaufbereitungsanlage in Sellafield soll in eine Beseitigungsanlage für Atommüll umgewandelt werden. Grund: Betreiberfirma hat sich übernommen und ist de facto pleite. Prgonosen, die Nachfrage nach Uran werde steigen, waren falsch
Atommüll-Lager an den AKW-Standorten sollen noch in diesem Jahr genehmigt werden.Verzichten Betreiber auf WAA-Transporte? BfS warnt vor Hautkrebsrisiko durch Sonnenstrahlung
Jahresbericht der russischen Atombehörde von NGO Ecodefense ausgewertet: Weniger Atommüll als geplant importiert, Plutonium unverändert, Reaktoren nicht ersetzt. Waffentaugliches Uran wird nach wie vor aus Staatsanlagen gestohlen
Arbeitskreis zur Suche eines atomaren Endlagers übergibt Umweltminister Jürgen Trittin seinen Verfahrensvorschlag. Obwohl nach diesem die Suche praktisch bei null beginnen muss, redet alles nur von Gorleben. CDU sieht ihre Politik bestätigt