Der Bundeswirtschaftsminister will Autobahnen privatisieren und das Geld in Bildung und Forschung stecken. Das läuft auf eine Pkw-Maut hinaus, die nur wenigen gefällt
Das russische Wissenschaftssystem steckt in einer tiefen Krise. Eine Tagung in Mülheim zeichnete ein düsteres Bild der Zukunftsaussichten einer einst blühenden Forschungslandschaft. Ein Bericht ■ von Wiebke Rögener
Der Nobelpreis für Wirtschaft wird in diesem Jahr an Amartya Sen verliehen. Der Wissenschaftler aus Indien forscht über die „Wohlfahrt“ von Gesellschaften und erstellt Indikatoren für den Reichtum eines Landes ■ Von Rudolf Hickel
Die EU-Minister beschlossen, industrienahe Forschung stärker zu fördern. Deutschland erreichte eine Verdoppelung des Geldsegens für die Luft- und Raumfahrt ■ Aus Brüssel Alois Berger