Roland Koch, Ministerpräsident und CDU-Chef von Hessen, kämpft – nur noch für Roland Koch. Währenddessen werden Kanthers Haus und Büro durchsucht, Weyrauch gibt sein Parteibuch zurück ■ Von K.-P. Klingelschmitt
Der Jungabgeordnete Christian Simmert publiziert im Internet einen neuen Spendenskandal – den eigenen. Bündnisgrüne wollen darin nur einen Einzelfall sehen ■ Von Nick Reimer
Auch der vom Schatzmeister umgeschriebene Spendenbericht der CDU lässt mehr Fragen offen, als er beantwortet. 2,4 Millionen Mark „ungeklärter Herkunft“ ■ Von Karin Nink
■ Soll man Parteispenden verbieten? Soll man versuchen, sie zu kontrollieren? Eine Kommission, die das Finanzgebaren der deutschen Parteien überprüft, muss staatsanwaltliche Kompetenzen haben
■ Helmut Kohl will die CDU noch vor Weihnachten über seine Konten informieren. Unklar bleibt weiterhin, ob Generalsekretärin Merkel und der Parteivorsitzende Schäuble schon letztes Jahr von den schwarzen Kassen wussten
■ Auf Sondersitzung soll Zwischenbericht zur Spendenaffäre vorliegen. Auch in Zürich werden Schwarzkonten vermutet. Schäuble und Merkel fordern Offenlegung von Kohl
Walther Leisler Kiep – seit mehr als fünfzehn Jahren fällt sein Name, wenn es um zwielichtige Geschäfte geht. Doch der bewertet die Vorwürfe routiniert als „Rufmord“ ■ Von Bernd Siegler
■ Bislang sponserte die Wirtschaft Sportler, Arme paßten nicht ins Firmenbild. Das will Daimler Benz ändern. Projektleiter Christian Roos sagt, warum Daimler Transporter für „Deutsche Tafeln“ spendiert
■ Helmut Sohnle, Vorstandsmitglied einer der größten Aids-Hilfen Deutschlands, war wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten in die Kritik geraten. Als Spendengelder für die Aids-Hilfe verschwanden, mußte er z