Das jüngste Museum Deutschlands fängt klein an. Genossenschaften beleben die Wirtschaftsgeschichte – vom kulturellen Mehrwert bis zum ersten Selbstbedienungsladen des Landes. Tiefschlag war die Pleite von Coop
Seit gestern steht fest: Ein sächsisches Mischfutterwerk lieferte 1.269 Tonnen PCB-verseuchtes Tierfutter aus. Wer aber Verursacher, wer zuständig ist, ob die Verseuchung anhält und in die Lebensmittel geriet – das und alles andere ist unklar
Seit Anfang der Woche muss Genfood gekennzeichnet werden. Der Konflikt um Gentech spitzt sich zu: Greenpeace und foodwatch machen Druck auf Industrie und McDonald’s
In der EU fallen die letzten Alkoholimportschranken: Skandinavier dürfen ab diesem Jahr 230 Liter Alkoholhaltiges pro Reise importieren – und stillen ihren Durst am liebsten in Deutschland. Discounter bieten Rundum-Service bis zum Schiff
Staatsanwaltschaft hält den Exchef und Mehrheitseigner des insolventen italienischen Konzerns für den Hauptschuldigen im bislang größten europäischen Bilanzskandal
Das Milliardenloch in den Bilanzen des italienischen Lebensmittelkonzerns Parmalat wird größer. Staatsanwaltschaft spricht von „zahlreichen Manipulationen“. Trotzdem hofft Konzernchef Bondi auf Hilfe aus der Politik. Es geht um 36.000 Jobs
Nach jahrelangem Zwist in der Familie Herz beschloss die Tchibo-Hauptversammlung gestern: Patriarch Günter Herz und seine Schwester Daniela werden mit vier Milliarden Euro ausbezahlt. Restliche Geschwister wollen die Firma Beiersdorf übernehmen
Trotz Erhöhung der Ökosteuer und der Einführung des Pfands auf Wegwerfflaschen zum 1. Januar 2003 ist der grüne Umweltminister Jürgen Trittin diesmal nicht der Buhmann. 40 Prozent der Bundesbürger wollen auf die Dosen verzichten