Industrie und Umweltministerium können sich beim Emissionshandel nicht einigen. Deshalb greift jetzt das Kanzleramt ein. Die deutsche Wirtschaft stößt wieder mehr Treibhausgase aus. Klimaschutzziel der Industrie in weiter Ferne
Gerüchte um Manipulationen an der Leipziger Strombörse: Die Spot-Preise sind seit Wochen auf Rekordhöhe. Industriekunden verdächtigen die Energiekonzerne, die Preise künstlich nach oben zu treiben. Das Bundeskartellamt hat sich eingeschaltet
Kein Ranking, in der das High-Tech-Land Finnland nicht auf den ersten Plätzen landet. Ein Spitzenreiter ist Finnland allerdings auch bei der hohen Arbeitslosenrate
Aus seinem Sommerurlaub kündigt Gerhard Schröder einen bevorstehenden Anstieg der Konjunktur an und will so die Union zur Zusammenarbeit im Bundesrat bewegen. Auch führende Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen mit mehr Wachstum
Fraktionsvize Merz: Ausformuliertes Konzept über betriebliche Tarifvereinbarungen verabschiedet – Zustimmung der Gewerkschaften soll nicht mehr erforderlich sein