Wirtschaftsminister Clement wirft Union fehlende „patriotische Konsensfähigkeit“ vor. CDU will im Vermittlungsausschuss weitere Ausgabenkürzungen durchsetzen
US-Schauspieler Don Johnson geriet an der deutschen Grenze in den Verdacht der Geldwäsche. Wohl zu Unrecht. Jetzt will er Schadenersatz – vom Bundesfinanzminister
Firmen dürfen mit weniger Belastung rechnen. Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) geht auf Verbände zu. SPD, Grüne und Deutscher Städtetag protestieren
CDU-Chefin Angela Merkel bekräftigt ihren Führungsanspruch und hofft auf weniger „Nebenbemerkungen“. Roland Koch begründet seine abweichende Meinung zur Steuerreform mit Europa. Hans Eichel stellt diese Woche deren Finanzierung vor
Kanzler spielt den Staatsmann und wirbt um Zustimmung der Opposition für Steuersenkung. Merkel gibt zu, bisher nur „gewartet“ zu haben. Nun wartet die Regierung – auf Vorschläge der Union. Westerwelle lobt Schröders Inszenierungskunst
Merkel und Stoiber haben sich bei der Gesundheitspolitik geeinigt, aber der Schlingerkurs bei der Steuerreform geht weiter. In der CDU hat man nur begrenzt Verständnis für den Bayern, der sich vor der Landtagswahl von seiner sozialen Seite zeigt
Bundesfinanzminister Hans Eichel heimst von fast allen Seiten Zustimmung für die Idee einer großen Steuerreform Anfang 2004 ein. Doch wie sie bezahlt werden soll, ist umstritten. Die wichtigste Frage: Welche Subventionen sollen gekürzt werden?