Der Staat darf sich nicht aus seiner sozialen Verantwortung ziehen und auf privat finanzierte Wohlfahrt hoffen, meinen Stiftungen und karitative Einrichtungen. Aber auch private Vermögen hätten eine gesellschaftliche Verpflichtung
Max Strauß steht ab morgen wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Weitere Verfahren drohen, doch wegen seiner labilen Psyche gibt es Zweifel an der Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten. Klar ist nur: Das Erbe von Vater „FJS“ belastet ihn schwer
CSU und CDU wollen im Europa-Wahlkampf „ohne Fremdenfeindlichkeit“ gegen den EU-Beitritt der Türkei Stellung beziehen. CDU-Vize Friedrich Merz findet das Steuermodell der CSU „enttäuschend“, aber sicherlich werde man sich demnächst einigen
Ich gebe dir den Meisterzwang, du gibst mir die Hartz-Reform – Rot-Grün und Union verhandeln mittlerweile über alle großen Reformgesetze für 2004. Nur der Subventionsabbau ist sicher
Schon wieder gibt es ein neues Modell, das das deutsche Steuersystem radikal vereinfachen will. Diesmal stammt es von Ex-Verfassungsrichter Paul Kirchhof. Allerdings sind die Unterschiede zu Vorschlägen von CDU, FDP und Grünen nicht groß