Reykjavik verbindet Steuer- mit Gesundheitspolitik und hebt den ermäßigten Mehrwertsteuersatz an: Für Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt gelten bald 24,5 statt 7 Prozent.
STEUERSTREIT Der Plan der Kanzlerin, in der nächsten Legislaturperiode Steuern zu senken, stößt in der CDU auf Kritik. Das sei nicht verantwortbar, sagt etwa Baden-Württembergs Finanzminister Stächele
Alleinerziehende sollen nur die Hälfte des "Kinderbonus" von 100 Euro bekommen. Die zweite Hälfte geht an den anderen Elternteil. Schuld ist das Steuerrecht.
Nach Liechtenstein und Andorra kündigen auch die Schweiz, Österreich und Luxemburg an, künftig mit Steuerbehörden international zu kooperieren. Sie wollen nicht auf die "Schwarze Liste".
Wegen Steuerhinterziehung ermittelt die Bochumer Staatsanwaltschaft jetzt auch gegen ein Mitglied des liechtensteinischen Fürstenhauses – der zudem Chef der Bank ist, über die die kriminellen Geschäfte liefen. Prinz Max aber beteuert seine Unschuld
Angela Merkel hält an Steuersenkungen als Wahlkampfversprechen fest - unbeeindruckt von düsteren Konjunkturprognosen und zahlreichen Unions-Skeptikern.
Nach Umweltminister Sigmar Gabriels Veto gegen den Spritschlucker-Rabatt ist beim Koalitionsstreit keine Einigung in Sicht. Die Union signalisiert jedoch Gesprächsbereitschaft.
Weil sich die Koalitionsfraktionen auflehnen, muss die Regierung ihre Pläne bei der Kfz-Steuer korrigieren. Käufer von spritfressenden Neuwagen fahren jetzt nur noch ein Jahr steuerfrei.
Die Liberalen wollen der Reform der Erbschaftssteuer im Bundesrat nicht zustimmen. Bayern würde sich also enthalten. Peinlich für die CSU - sie hatte den Beschluss ausgehandelt.