Ein neuer Anbieter wagt sich mit dem Vogtland-Express in den Fernverkehr. Wettbewerb mit InterConnex und DB zwischen Leipzig und Berlin. Auf Langstrecken bleibt der Marktanteil der Bahn AG dennoch bei fast 100 Prozent
Am Sonntag öffnet die DB AG eine neue Prestigestrecke zwischen Hamburg und Berlin. Der Passagier ist schneller am Ziel, aber auch mehr Geld los. Auch sonst wechselt die Bahn nicht nur den Fahrplan – sie erhöht die Preise im Nah- und Fernverkehr
Die Stimmung war fröhlich bei den Gegnern des Atomtransports. Der Castor lag in Frankreich hinter seinem Zeitplan. Dann kam die Nachricht, dass ein Demonstrant von dem Zug überrollt wurde
SPD-Verkehrsexperte Reinhard Weis findet den Börsengang der Bahn richtig: Das Unternehmen brauche Reformen und frisches Geld. Doch „ob, wie und wann“ die Bahn privatisiert wird, diese Frage wollen die Parlamentarier erst später klären
Studie der Investmentbank Morgan Stanley hält den Staatskonzern zwar für börsenfähig, nicht aber in der jetzigen Form. Nach wie vor ist der Fernverkehr das Sorgenkind. Dividenden um 4 Prozent nur möglich, wenn der Staat für stabile Finanzen sorgt
Die geprellten französischen Kleinanleger stürzen das britische Management des „Eurotunnels“. Die angeblich sicheren Aktien sind entwertet, der Tunnel hat 9 Milliarden Euro Schulden. Neue Chefs wollen öffentliche Gelder. Paris und London lehnen ab
EU-Kommission beanstandet Exklusivverträge mehrerer Länder mit der Deutschen Bahn AG. Privatkonkurrentin Connex hatte gegen langfristige Abkommen geklagt