Laut dem Arbeitsentwurf des Gesundheitsreformgesetzes sollen Versicherte für Zahnersatz und Krankengeld 0,8 Prozent mehr Beiträge zahlen. Datum noch unklar. Privatkassen laufen Sturm. So haben sie sich den „fairen Wettbewerb“ nicht vorgestellt
Hessens Ministerpräsident fordert jährlichen „Selbstbehalt“ für Patienten. Unions-Fraktionsvize Seehofer kündigt Blockade der Gesundheitsreform im Bundesrat an
Das Bundesverfassungsgericht lässt bei der Krankenversicherung „punktuelle“ Kostennachteile für Kinder gut verdienender verheirateter Eltern zu. Aus dem Grundgesetzgebot zur Förderung der Familie könne man keine konkreten Ansprüche ableiten
Mediziner kündigen Streiks an. Nullrunde und sinkende Punktwerte bedrohen Existenzen. Damit wird die medizinische Arbeit zum Minusgeschäft. Direkte Verträge mit den Krankenkassen lehnen Ärzte ab. Patientenverband kritisiert die Mediziner
40 Krankenkassen verlangen am heutigen Donnerstag höhere Beiträge als am gestrigen Mittwoch – eine Folge des Sparpakets, das die Sätze eigentlich stabil halten sollte. Heute berät der Bundestag im Schnelldurchlauf über das eilige Gesetz