Will Hamburg Klimahauptstadt werden? Ein vertrauliches Papier des CDU-Senats legt das nahe. Die Bundesregierung beschließt in zwei Wochen ihre Klimaschutzziele.
Umweltminister Gabriel schlägt eine Mietminderung für jene vor, die wegen schlechter Dämmung mehr Nebenkosten haben. Damit will er Hausbesitzer zu mehr Verantwortung bringen.
Eigentümer haben Angst vor zahlungsunfähigen Mietern, die Wohnungen mit offenen Rechnungen verlassen. Gefundenes Fressen für private Schuldnerkarteien: Sie sammeln sensible Infos über Bewerber und verkaufen sie. Mieterschützer besorgt
Pelletheizungen gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Gleichzeitig blasen sie gesundheitsschädlichen Feinstaub in die Luft. Neue Richtlinien sollen helfen. Von alten Öfen müssen sich Hausbesitzer spätestens 2015 trennen
Nur vier Monate nach der Eröffnung müssen auf Bangkoks neuem internationalem Flughafen wegen Pfusch 70.000 Quadratmeter saniert werden. Auf den Zubringern sowie Start-und-Lande-Bahnen wurden tausende Risse festgestellt
In der DDR durften Autofahrer auf fremdem Grund Abstellplätze bauen. Zum Jahresende aber fallen die damals errichteten 500.000 Garagen endgültig an die kommunalen Grundeigentümer. Die Schutzfrist für ostdeutsche Autohäuslebauer läuft ab
Am Sonntag stimmt Freiburg über den Verkauf der städtischen Wohnungen ab. Keiner weiß, wer den Zuschlag erhält, falls eine Mehrheit dafür ist. Als Kompromiss gilt der Kauf durch eine Genossenschaft, doch auch eine Investmentfirma hat Interesse
Im sachsen-anhaltinischen Weißenfels setzt sich der Verfall aus DDR-Zeiten fort. Ein Aktionsbündnis in der Stadt macht falschen Fördermitteleinsatz und eine ignorante Stadtverwaltung dafür verantwortlich. Denn die baut lieber Reihenhäuser und Garagen
Die Bundesregierung einigt sich auf Energiepass für Gebäude. Die Regelung will es allen recht machen und verunsichert sogar die Verbraucherschutzorganisationen