Gewalt gegen Migrantinnen war ein Fokus des Internationalen Frauentags. Über das Ausmaß gibt es keine gesicherten Zahlen. Die Türkische Gemeinde will das Thema anhand „frauenpolitischer Thesen“ mit den muslimischen Verbänden diskutieren
Die muslimischen Organisationen wollen sich noch in diesem Jahr zu einer gemeinsamen Interessenvertretung zusammenschließen. Dies wurde in der Vergangenheit immer wieder gefordert – etwa von Innenminister Wolfgang Schäuble
Seit einem Jahr ist Ayyub Axel Köhler der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime. Kritiker bezeichnen den Nachfolger des charismatischen Nadeem Elyas als „Marionette“ und prophezeien den baldigen Amtsabtritt des 68-jährigen Geophysikers
Der Migrationsreport 2006 zeigt, dass muslimische Gemeinden immer stärker vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Die Gläubigen fühlen sich diskriminiert und ziehen sich zurück. Auch Minister der Union warnen vor einem Generalverdacht
Muslimische Frauen aus Nordrhein-Westfalen bezeichnen den Aufruf der Grünen-Politikerin Ekin Deligöz, das Kopfuch abzulegen, als „Anmaßung“. Die Annahme, dass äußerliche Assimilierung zu besserer Integration führe, sei naiv
Die Grünen-Abgeordnete Ekin Deligöz fordert muslimische Frauen auf, das Kopftuch abzunehmen. Ein großer Teil von ihnen traue sich nicht, ihr öffentlich zuzustimmen, meint sie jetzt. Protest komme interessanterweise vor allem von Männern
Neue Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung: Junge Musliminnen mit Kopftuch sind aufstiegsorientierter als deutsche Frauen insgesamt. Mutterschaft ist nicht das alles überragende Lebensziel. Gleichberechtigte Partnerschaft ist ein hoher Wert
Bundesgerichtshof hob gestern den Haftbefehl gegen den syrischen Studenten Fadi al-S. auf. Anwalt konnte Verwechslung aufklären. Mandant gehört „nicht zur islamistischen Szene, sondern geht lieber in Discos“
Gestern diskutierte eine Konferenz die Identität von jungen Muslimen. Dabei ging es um die großen Themen Terrorismus, Aufklärung und Säkularisierung. Die muslimischen Jugendlichen sagten nichts. Sie hätten lieber über ihr Leben gesprochen