Zusammen mit den beiden christlichen Kirchen hat die Familienministerin ein „Bündnis für Erziehung“ aus der Taufe gehoben. Andere Glaubensgemeinschaften stößt sie damit ebenso vor den Kopf wie Gewerkschafter, Wissenschaftler und Politiker
Die Bibel sehe die Gleichheit von Frauen und Männern vor, meint die Theologin Magdalena Bußmann. Der Vatikan lesesie schlicht falsch – auch in seinem neuesten Schreiben an die Bischöfe. Mittlerweile bilde sich eine weibliche Parallelkirche
Am Pfingstmontag hat sich Metin Kaplan ganz ordnungsgemäß bei der Polizei gemeldet. Trotzdem rufen Unionspolitiker unverdrossen nach schärferen Gesetzen. Doch neue Paragrafen würden die Lage im Fall Kaplan gar nicht ändern
Seit Wochen wirbt die amerikanische DeMoss-Foundation in Deutschland für das religiöse Erweckungsbuch „Kraft zum Leben“. Zum ersten Mal stellte sich jetzt ein Stiftungssprecher der Presse – und gab sich ganz harmlos
Durch die rot-grüne Steuerreform drohen den Kirchen Einbußen bei der Kirchensteuer. Mit Vertretern von Bund und Ländern sollen Vorschläge erarbeitet werden, wie mehr Geld ins Kirchensäckel wandert ■ Von Tina Stadlmayer