BEISPIEL 1 In Indien und auf dem Balkan beweist ein Forschungszentrum, dass Prävention möglich ist. Mit Konzepten aus den brasilianischen Favelas kommt der Respekt vor sich selbst und den Frauen
BEISPIEL 2 Wie „Physicians for Human Rights“ geholfen hat, die neuen Standards zur Dokumentation sexueller Kriegsverbrechen zu entwickeln. Ärzte bestätigen auf dem Gipfel die Wichtigkeit klarer Kriterien
SYRIEN Die Zahl der syrischen Flüchtlinge im In- und Ausland wird immer größer und ihre Lage immer dramatischer. Nun schlägt die UNO Alarm, da ihr der Zugang zu den Hilfsbedürftigen erschwert wird
AUFBAU Regierungsvertreter aus aller Welt und ausgewählte Oppositionsvertreter beraten in Berlin über ein Syrien nach Assad. Großer Wunsch nach mehr Marktwirtschaft
Nach dem Ende des Gipfels Rio+20 gibt es auch positive Stimmen: Die Rechte der indigenen Völker haben endlich Gehör gefunden, heißt es von Teilnehmern.
Kein Land bläst mehr CO2 in die Atmosphäre als China. Experten geben dem Land aber gute Noten beim Klimaschutz. Es gibt mehr Geld für erneuerbare Energien aus als die USA.
Der Leiter der Blauhelme vor Ort begründet im Sicherheitsrat die Unterbrechung seiner Mission, die in einem Monat ausläuft. Die politischen Differenzen bestehen weiter.
Die Proteste werden lauter – gegen den Ausverkauf von Land in Entwicklungsländern. Nun verspricht die UN-Agrarorganisation traditionellen Landwirten mehr Schutz.
SYRIEN Die syrische Regierung lässt das Ultimatum der Arabischen Liga verstreichen. Jetzt will die Liga über Strafmaßnahmen beraten. International gibt es darüber keine Einigkeit. Russland lehnt Sanktionen ab, Frankreich will Hilfskorridore
AUSSENPOLITIK Bei seiner Rede vor der UNO-Vollversammlung versteckte sich Westerwelle hinter dem Nahostquartett. Doch mit ihrer Haltung zu Palästina hat die Bundesregierung Europa tief gespalten
CDU-Balkanexperten kritisieren Merkels "Inkonsequenz". Berlin schwebt für das Verhältnis Serbiens zum Kosovo so etwas wie der BRD/DDR-Grundlagenvertrag vor.
Überfüllte Unterkünfte, schlechte Sozialleistungen, medizinische Notfallversorgung: Die UNO verschärft ihre Kritik an Deutschlands Umgang mit Asylsuchenden.
Gegrillte Termiten, gekochte Grashüpfer. Die UN erklären Insekten zur "einzigartigen" Alternative für Fisch und Fleisch. Damit ließen sich Klimawandel und Hunger bekämpfen.