Wo Joschka Fischer die USA für die Folterungen im Irak deutlich, aber noch diplomatisch zurückhaltend kritisiert, reden andere Politiker im rot-grünen Lager Klartext. Erler sieht Folgen für gesamten Westen: „Mehr könnte sich Bin Laden nicht wünschen“
Wächst in der Partei die Kritik an Washington? Fast täglich melden sich Unionspolitiker mit distanzierenden Äußerungen zur amerikanischen Irakpolitik zu Wort. Doch ihre prinzipielle Haltung zum Irakkrieg hat die CDU damit noch nicht korrigiert
War der Irakkrieg von US-Präsident George Bush richtig oder falsch? Die CDU-Vorsitzende weigert sich, diese klare Frage klar zu beantworten. Stattdessen argumentiert sie heute immer noch so verschwurbelt und verschachtelt wie vor einem Jahr
Ein Jahr nach dem Fall Bagdads sollten die Vereinigten Staaten aufhören, neue Truppen in den Irak zu verlegen. Stattdessen müssen die USA an einer Ausstiegsstrategie feilen
Nach dem Berliner Dreiergipfel wirft der grüne Spitzenkandidat Daniel Cohn-Bendit dem Trio Schröder-Chirac-Blair vor, es wolle nur von eigenen Problemen ablenken. Die Idee eines EU-Industriekommissars kritisiert er als „Rückschritt in die 70er-Jahre“
CSU und CDU wollen im Europa-Wahlkampf „ohne Fremdenfeindlichkeit“ gegen den EU-Beitritt der Türkei Stellung beziehen. CDU-Vize Friedrich Merz findet das Steuermodell der CSU „enttäuschend“, aber sicherlich werde man sich demnächst einigen
Am „Al-Quds-Tag“ wird auch in Berlin wieder gegen die „zionistische Besatzungsmacht“ Israel demonstriert. Nun gibt es erstmals breite Kritik an dem Ritual. Prominente wie Lea Rosh und Cem Özdemir warnen vor „aggressivem Antisemitismus“