Auf dem Major Economies Meeting bekommt der UN-Prozess zur Reduktion der Treibhausgase Vorrang. Die USA bleiben Bestandteil der "Klima-Achse des Bösen".
Der US-Präsident George Bush lädt zu einem Gegengipfel nach Hawaii ein. Die US-Regierung lehnt weiterhin das Kioto-Abkommen ab und bevorzugt Selbstregulierung.
SPD-Fraktionschef Struck nutzt verschiedenste Möglichkeiten, um seine Abgeordneten vom deutschen Einsatz zu überzeugen. Die Strategie scheint Erfolg zu haben.
Das Projekt eines baltisch-polnischen Gemeinschaftsreaktors kommt ins Trudeln. Die polnische Regierung lässt den Unterschriftstermin in letzter Minute platzen und will so offenbar mehr Einfluss bekommen
Kurz vor Beginn des G-8-Gipfels verschärft sich der Streit um das geplante US-Raketenabwehrsystem in Osteuropa. Der russischer Präsident besucht Tschechien. Die iranische Regierung bezeichnet die amerikanischen Pläne als „Witz des Jahres“
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel lässt UN-Konferenz über nachhaltige Entwicklung platzen: Er weigert sich im Namen der Europäischen Union, einem Abschlussdokument zuzustimmen, das keine konkreten Maßnahmen zum Klimaschutz vorsieht
Vor Usedom wird ein Ausflugsdampfer von polnischen Behördenbooten beschossen. Nun streiten die Beteiligten, ob es sich um Leuchtmunition oder scharfe Munition handelte und wer im Unrecht war. Hintergrund könnte eine Steuerstreitigkeit sein
Medica Mondiale kritisiert Afghanistan-Konzept der Bundesregierung: Kaum ein Wort zu Frauenrechten. Dabei sind politisch und gesellschaftlich aktive Frauen extrem gefährdet