Heute wird in Stuttgart das Urteil gegen Corinna Kawaters gefällt. Der früheren taz-Mitarbeiterin wird vorgeworfen, Mitglied der Gruppe „Rote Zora“ gewesen zu sein, die Mitte der 80er Jahre Anschläge verübte ■ Von Wolfgang Gast
KünstlerInnen und politische Initiativen wollen gegen den Sauberkeits- und Sicherheitswahn auf Bahnhöfen protestieren: Heute beginnen die „Innenstadtaktionstage gegen Privatisierung und Ausgrenzung“ ■ Aus Berlin Kirsten Küppers
Das „Schwarzbuch des Kommunismus“ rief bei seinem Erscheinen vor einem halben Jahr in Frankreich zahlreiche Kritiker auf den Plan, die die niederschmetternde Bilanz sozialistischer Regime zu relativieren suchten. Auch hierzulande haben linksradikale Kritiker viel Mühe darauf verwandt, die Verbrechen im Namen des Kommunismus zu bagatellisieren. Das Werk liegt seit kurzem auch auf deutsch vor. Ein Essay ■ Von Christian Semler
Im Prozeß um den Angriff Göttinger Autonomer auf den Neonazi Polacek will die Verteidigung den Spieß umdrehen: FAPler sollen ihre Aussagen abgesprochen haben. Wundersame Identifizierungen ■ Aus Göttingen Jürgen Voges
■ Bayerns Verfassungsschutz zeigt sich alarmiert von Mailboxen mit den „Agitationsthemen Umwelt, Frieden und Menschenrechte“. Die Schlapphüte vermuten Linksextremismus am Werk
Vor zehn Jahren erschoß der Startbahn-West-Gegner Andreas Eichler zwei Polizeibeamte. Die Startbahngegner tun sich schwer mit diesem Trauma. Eichler war kein „ausgekekster Einzeltäter“ ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmidt