Mit Mirko Schmidt verlässt ein eher stilles Allroundtalent der Rechtsextremen die sächsischen NPD-Parlamentarier. Die tobt wegen des „weltanschaulich nicht gefestigten Verräters“, und Nazi-Aussteiger Zobel sieht gar die Fraktion vor dem Zerfall
Ein Architekt wollte im sächsischen Borna ein großes Kreuz für die Opfer des Zweiten Weltkrieges errichten. Die Stadt fand das gut, doch dann kam heraus, dass hinter dem Projekt Rechtsextremisten aus Nordrhein-Westfalen stecken
Die erste bundesweite „U18“-Wahl bestätigt vor allem in Sachsen böse Befürchtungen: 16 Prozent der Teenies wählten hier die NPD – in einigen Orten waren es noch viel mehr
In Dresden erinnert eine Installation an die Opfer rechtsextremer Gewalt. 100 Namen prangen auf 100 Tüchern. Die Initiatoren wollen ein Zeichen setzen gegen den Rechtsruck in der Stadt. Auch NPD-Abgeordnete und Neonazis kamen zur Eröffnung
Vier Jahre nach ihrem Verbot und zwei Jahre nach einer Prozessserie formieren sich die militanten Mitglieder der „Skinheads Sächsische Schweiz“ erneut konspirativ. „Nicht nur zum Biertrinken“, sagt der zuständige Staatsanwalt
Am 13. Februar vor 60 Jahren zerstörten Bomben Dresden. Zum Gedenktag planen Nazis einen großen Aufmarsch. Nun kontert die Stadt mit einer Plakataktion, mit Vorträgen und Ausstellungen