Obwohl seit drei Jahren eine UN-Resolution die Beteiligung von Frauen an Friedensprozessen fordert, ist in der Realität wenig geschehen. Renée Ernst vom Bonner Konversionszentrum über Chancen und Risiken von Frauenquoten in Nachkriegszeiten
Berliner S-Bahn und Strombetrieb sind Vorbilder für Chancengleichheit, doch Ingenieurinnen sind auch dort einsam. Der DGB startet neue Beratungsoffensive
Bei der Geschlechtergleichstellung kommt Deutschland im Vergleich mit Schweden nicht gut weg. Aber wie haben die SchwedInnen das gemacht? Die Ebert-Stiftung fragte nach
Grüne Fraktionsarithmetik: Wenn Ossi Göring-Eckardt auf dem Frauenticket für den Fraktionsvorsitz kandidiert, kann Ossi Schulz nicht mehr auf dem Ossi-Ticket zum Führungsposten reisen. Am nächsten Dienstag ist Showdown in der Fraktionssitzung
Keine Frauenförderpläne mehr: Über feste Budgets für Frauen- und Männerjobs will das Regierungspräsidium Kassel neuen Wind in die Gleichstellungspolitik bringen. Sechzig Prozent des Geldes für Frauenstellen. Doch das Projekt birgt Risiken
Der EU-Ministerrat verabschiedet eine Gleichbehandlungsrichtlinie zur Förderung des jeweils benachteiligten Geschlechts. Sie muss bis Juni 2005 in nationales Recht umgesetzt werden und soll künftig die Position der Diskriminierten stärken
Der neue internationale Gewerkschaftsbund UNI lud gestern zur ersten Weltfrauenkonferenz nach Berlin. 400 Frauen aus 76 Ländern diskutieren zwei Tage lang über die Kommunikationsgesellschaft
Obwohl alle ökonomischen Daten dafür sprechen, weigert sich die deutsche Wirtschaft weiter, Frauen zu fördern. Ministerin Bergmann zeichnet Ausnahmeunternehmen aus