Noch sind die Fakten über den angeblich geplanten Anschlag auf den irakischen Ministerpräsidenten Ajad Allawi in Berlin dünn. Aber Innenpolitiker haben das Thema schon für sich entdeckt – als Argument für oder gegen eine Stärkung des BKA
In Hamburg soll es eine Polizei-Universität mit Schnupperstudium geben. In Münster wird die Führungsakademie der Polizei international umgerüstet. So bleibt der Polizeinachwuchs ohne Chance, auf öffentliche Hochschulen zu gehen
In Frankfurt durchsuchten 200 Beamte die Moschee eines marokkanischen Kulturvereins. Schülerin berichtete von Gewalt verherrlichenden Videos. Staatsanwaltschaft wertet Material aus. Moscheeverein: Vorwürfe zu 100 Prozent falsch
Per Verfassungsänderung soll der Bund im Bereich Polizei und Verfassungsschutz die zentrale Rolle erhalten. Bundesinnenminister zielt mit seiner Initiative auf die Verhandlungen der Föderalismuskommission
Die Regierungskoalition ärgert sich über den Innenminister. Schily habe den Umzug des BKA beschlossen, ohne sich mit Parteifreunden zu beraten. Die Union findet den Ortswechsel zu teuer, der Grüne Volker Beck hält ihn für unnötig
Ihre neue Dienstwaffe schießt ungenau, behaupten Polizisten in Baden-Württemberg. Die Kugeln schlügen oft „links tief“ ein. Innenminister Schäuble (CDU) lässt das Problem untersuchen. Ein Waffenexperte rät, im Zweifelsfall lieber nicht zu schießen