In Frankfurt kann nach einem halben Jahr Streit wieder regiert werden: CDU, SPD, Grüne und FDP einigten sich auf eine ganz große Koalition. Die immer noch kontroversen Positionen zum Flughafenausbau sind von den Vereinbarungen ausgenommen
Nach der Kommunalwahl: Frankfurts OB Petra Roth und die Spitzen der CDU trafen sich mit den Grünen. Und siehe da: Schon wird über eine neue Koalition im Stadtparlament gemunkelt. Jetzt fehlt nur noch die FDP – und die SPD bliebe in der Opposition
Im hessischen Kommunalwahlkampf steht die Spendenaffäre der CDU nicht mehr im Mittelpunkt. Der Flughafenausbau ist Topthema in Südhessen. WählerInnen dürfen erstmals kumulieren und panaschieren. Die Wahl findet am 18. März statt
Der hessische Ministerpräsident vor dem Berliner Untersuchungsausschuss: Ein angeblich neues schwarzes Konto bei der Hessen-CDU sei längst bekannt. Und dafür, dass so viel Geld versteckt war, sei die weiterhin ungeklärte Summe doch gering
Ministerpräsident Roland Koch macht seiner Partei auf dem Landesparteitag Mut: Rot-Grün werde das Wahlergebnis nicht kippen können. Im Foyer lästert mancher Delegierte über Merkel, Merz und Stoiber. Ohne Affäre wäre Koch Kanzlerkandidat
Über Neuwahlen in Hessen entscheiden demnächst die Gerichte. Die Landes-SPD will für den Fall der Fälle gewappnet sein, hat aber noch keinen Spitzenkandidaten. Ex-Innenminister Gerhard Bökel hat gute Chancen – und mindestens zwei Konkurrenten
Tarek Al-Wazir, grüne Nachwuchsgröße, über Polemik im Parlament und seinen CDU-Kollegen, der ihn lieber in der Hauptstadt des Jemen sähe als im Landtag von Hessen