Eigentlich wollten die Freien Wähler ihr Wahlprogramm und die Ex-Ministerpräsidentenstürzerin als Kandidatin vorstellen. Statt dessen präsentierte Gabriele Pauli nur Gabriele Pauli.
Die CSU-Landesgruppe im Bundestag fordert schärfere Gesetze gegen Jugendkriminalität. Die SPD hält strengere Gesteze nicht für nötig, sondern sieht Defizite im Vollzug.
Bei den ersten Wahlen in der Ära Huber/Beckstein erlebt die CSU einige Blamagen in Großstädten. SPD-Oberbürgermeister in München und Nürnberg holen Zweidrittelmehrheit. Aber die meisten Landräte stellt weiter die CSU. Grüner erreicht Stichwahl
Der CSU-Abgeordnete Stockinger wollte den Schutz für Nichtraucher lockern. Das ging nach hinten los: Ausnahmegenehmigungen gibt es nun nicht mal für Festzelte.
Claudia Roth bezeichnet Bischof Mixa als "durchgeknallten, spalterischen Oberfundi" - dessen Sprecher schlägt zurück und unterstellt der Grünen-Chefin "faschistoide Züge".
Der CSU-Chef feiert seinen letzten Parteitag. Beckstein kommt später, andere hören sich die Abschiedsrede gar nicht an. Gabriele Pauli wird ein Sabbatjahr empfohlen.
Die chancenlose Anwärterin auf den CSU-Vorsitz stellt ihr Programm vor und zeigt sich innovativ: Nach sieben Jahren soll man seine Ehe auffrischen müssen - wie eine Tetanus-Impfung.
Familienministerin von der Leyen sieht das Betreuungsgeld für Eltern "nicht auf der Tagesordnung". Ihre Priorität: Ab 2008 mit dem Ausbau der Kitaplätze zu beginnen.
Landrätin Pauli erklärt, warum sie für den CSU-Vorsitz kandidiert. Bayerns Innenminister Beckstein hält ihr vor, die Situation in der Partei zu verkennen.
Heute will in Regensburg ein CSU-Mann Kreisvorsitzender werden, der mit Hakenkreuzfahne und SA-Liedern gefeiert haben soll. Die örtliche NPD unterstützt ihn offen, während der Oberbürgermeister der Stadt droht, den Kreisverband zu verlassen
Der Politische Aschermittwoch der CSU stand im Zeichen des Abschieds von Edmund Stoiber. Der gab gestern den Elder Statesman. Er kündigte an, der Partei als Wächter erhalten zu bleiben und seinem Nachfolger das Leben schwer zu machen
Das Verfahren gegen einen Protagonisten des CDU-Spendenskandals rückt wieder in greifbare Nähe: Karlheinz Schreiber sitzt in Kanada erneut in Auslieferungshaft. Bis er vor Gericht kommt, können aber noch Monate vergehen
Landwirtschaftsminister Seehofer will Chef der CSU werden. Die Agrarausstellung Grüne Woche nutzt er zum Wahlkampf. Im Internet stimmen 73 Prozent für ihn