Die SPD sichert ihren Wahlkampf auch außenpolitisch ab. Nach Israel stehen jetzt noch Warschau, Straßburg und Washington auf Schröders Programm. „Das Interesse an der SPD ist diesmal enorm.“ ■ Aus Bonn Jürgen Gottschlich
Kaum ist der Gewerkschafter Walter Riester als Arbeitsminister für eine Schröder-Regierung nominiert, gibt es Unruhe in der SPD. Oskar Lafontaine entschuldigt sich für Fehler bei der Bekanntgabe der Entscheidung ■ Aus Bonn Markus Franz
Ein spröder Wahlkämpfer tourt durch Sachsen-Anhalt: Joschka Fischer macht es seinen Fans im krisengeschüttelten Osten nicht leicht. Statt in der Menge zu baden, predigt er die wirtschaftlich-soziale Erneuerung ■ Aus Halle Constanze v. Bullion
Auch die PDS leidet unter dem neuen Sog der SPD. Auf ihrem Parteitag am Wochenende will sie ihren oppositionellen und ostdeutschen Charakter stärken. Sie verabschiedet ihr Wahlprogramm und ein „Rostocker Manifest“ ■ Von Jens König
Gerhard Schröder ist so nervös wie lange nicht. Er spürt, daß das Rennen mit Oskar Lafontaine um die SPD-Kanzlerkandidatur gegen ihn läuft. Die Journalisten wittern hinter jeder Bewegung eine Vorentscheidung ■ Aus Hannover Markus Franz