Die 32jährige Deutschtürkin Filiz Üstbas posiert als Covergirl für den Kommunalwahlkampf der rheinland-pfälzischen CDU – und gegen den Doppelpaß ■ Von Heide Platen
■ Die FDP muß sich an ihre neue Rolle als Oppositionspartei erst noch gewöhnen. Ein Verschwinden der Liberalen auch auf Bundesebene hätte wohl einen Erosionsprozeß ausgelöst
■ Gregor Gysi, der zukünftige Fraktionschef der PDS im Bundestag, über den Abgang von Helmut Kohl, Gerhard Schröders rot-grüne Regierung, die Arroganz der Grünen im Osten und die Rolle der PDS als einzige l
■ Wählen ist schön, wenn Opa Brause bestellt. Wahl ist Qual, wenn keine Benachrichtigung im Kasten liegt. Wahl ist lecker wie Marmelade. Und danach liegt es sich auf der Couch am besten. Die liebsten Wahlgeschichten:
Ein Leben ohne Helmut Kohl – eine taz-Serie (Teil 5). Die Ostdeutschen schicken ihren Kanzler der Einheit in die Wüste. Doch in der Stunde des Abschieds merken sie, was sie an ihm hatten. Schröder würde den Osten kühl abwickeln ■ Von Jens König
Ein Leben ohne Helmut Kohl – eine taz-Serie (Teil 4). Kohl war immer ein europäischer Überzeugungstäter. Was würde uns mit Schröder blühen? Ist er, wie er selbst behauptet, ein „Europäer aus Neigung“? Viel spricht nicht dafür ■ Von Christian Semler
Ein Leben ohne Helmut Kohl – eine taz-Serie (Teil 3). Das politische Denken in Deutschland ist weithin auf den Reformstau heruntergekommen. Der Begriff ist nur die Wort gewordene Unbeweglichkeit unserer Gesellschaft ■ Von Claus Koch
Ein Leben ohne Helmut Kohl – eine taz-Serie (Teil 2). Verliert der Kanzler die Wahl, wird in CDU und CSU der Kampf um die Zukunft der Partei offen ausbrechen. Wie offen, das wird davon abhängen, wie eindeutig die Niederlage ausfällt ■ Von Bettina Gaus
■ Eine bündnisgrüne Berliner Initiative will Ausländern am kommendem Sonntag zu einer Stimme verhelfen. Deutsche machen ihr Kreuz dort, wo es der nicht Wahlberechtigte wünscht
Helmut Kohls CDU will es in den neuen Bundesländern noch einmal wissen. Abermals sollen sich die Wähler von „blühenden Landschaften“ betören lassen. Die schöne Einkaufswelt bleibt aber vielen verschlossen ■ Aus Magdeburg Kerstin Willers
Ein Leben ohne Helmut Kohl – eine taz-Serie (Teil 1). Er ist wie eine Mutter zu uns, er ist zum Selbstverständlichen in unserem Alltag geworden. Wenn Kohl nun irgendwann doch noch gehen sollte, dann wird er uns fast alle gekriegt haben ■ Von Jörg Lau
Vor vier Tagen plauderte Claudia Nolte über eine mögliche Anhebung der Mehrwertsteuer. Damit trat die Familienministerin eine Lawine los. Die rollt munter durch Bonn und bringt die CDU in ein Chaos ■ Von Markus Franz